CTR-Warnung für GPS | Was sind POIs? Kopieren auf GPS | Download Geodaten & Software | Feedback |
Points of Interest = POIs
Kopieren von POIs auf das GPSMethode 1:Voraussetzung:
Es ist lediglich notwendig, die im hauseigenen Garmin-Format vorliegenden POIs in den Ordner namens /POI zu kopieren. Diese Dateien haben die Dateiendung *.GPI und sind oft bereits fix und fertig erhältlich. So etwa auf der Website von Garmin oder eben auf dieser Website. Am einfachsten ist es, die Speicherkarte des GPS (sofern vorhanden) aus dem Gerät zu nehmen, sie in ein Kartenlesegerät zu stecken und die Dateien einfach in den Ordner mit dem Namen "POI" zu kopieren. Es ist bei vielen GPS-Geräten auch möglich, das Gerät in den USB-Laufwerkmodus zu versetzen. Das GPS verhält sich dann so wie ein USB-Stick. Wie vorher erscheint ein neues Laufwerk im "Arbeitsplatz" (Windows XP) bzw. "Computer" (Windows Vista). Die Dateien ebenso einfach in den Ordner mit dem Namen "POI" zu kopieren. Achtung: ist kein POI-Ordner zu finden, muss dieser händisch (mit dem PC) angelegt werden! Methode 2Voraussetzung:
Kurzanleitung zum Transfer der CSV-Dateien für die Lufträume auf das GPS mittels POI-LoaderEntpacken der Daten für das jeweilige Land in einem einzigen beliebigen Ordner an einem beliebigen Ort. Dabei ist es egal, ob alle Dateien direkt in diesem Ordner liegen oder in Unterordnern (je nach Land) verteilt.Anschliessen des GPS mittels Kabels am PC. Einschalten des GPS. Start des POI-Loaders. Vorher erstellten Ordner angeben. Manuellen Modus auswählen. Wie im Bild verfahren. Für Daten des Jahres 2008 ist ein Warnradius von 150m empfohlen, für Daten des Jahres 2009 50m. Gleiche Einstellungen bei allen kommenden Dialogen (für jede CSV-Datei ein Dialog). Ein sehr großer Warnradius (z.B. 500m) sollte im Grunde kein Problem darstellen, ein sehr kleiner Warnradius (kleiner 50m)kann zu Lücken im Warnring führen durch die man gegebenenfalls ohne Warnsignal durchfliegt. Weiter --> Fertig --> Gratulation! CSV-Daten für die LufträumeErhältlich auf der -->DownloadseiteEs sollte selbstverständlich sein, den zur Verfügung gestellten Daten nicht vollständig zu vertrauen. Weder bei deren Quellen noch bei der hier erfolgten Weiterverarbeitung können Fehler ausgeschlossen werden. Eigenverantwortliches Recherchieren ist weiterhin für ein regelkonformes Betreiben der Fliegerei nötig. |